vor|zurück

"Atrium-Bauweise par excellence. Aus der Vogelperspektive ein Karomuster: Teppichbebauung; vertikal betrachtet: terrassiert, Stufenbauweise. Der Aufbau ist kantig, kubisch, geometrisch, fast zu reißbrettgleich. Die Konstruktion läßt sich mit einer Treppe vergleichen. Der Grundriß gleicht einem Schachbrett mit seinen Feldern: Bausteine und Freiflächen wechseln einander ab." ... aus einer Sonderveröffentlichung des BDZ, 1975

Aus dem Wettbewerbs-Archiv

Beton. Für große Ideen.

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • Instagram
  • Linkedin
  • YouTube